Fakt 6

Die österreichische Sägeindustrie ...

Unterstützt Maßnahmen für die Zukunft des Waldes

Mehr erfahren

Die österreichische Sägeindustrie arbeitet in gemeinsamen Forschungsprojekten aktiv am Wald der Zukunft mit. Oberstes Ziel dabei ist die Erhaltung des Waldes in Österreich. Neben dem Waldumbau ist die Bewältigung des Schadholzes ein zentraler Punkt, der nur in enger Zusammenarbeit der Wertschöpfungskette Holz und mit einer starken Unterstützung der Politik gelingen kann. Die Politik ist in den kommenden Jahren gefordert, die Wertschöpfungskette Holz maßgeblich in der Bewältigung des Schadholzes zu unterstützen und mehr Wirtschafts- und Klimaleistung durch Holz zu fördern. Dazu braucht es:

Ausbau der Lagerplätze für die Zwischenlagerung von Schadholz: damit kann die österreichische Sägeindustrie das Schadholz über einen längeren Zeitraum hinweg – bis in die Wintermonate – verarbeiten.

Schaffung nötiger Rahmenbedingungen bei Transport & Logistik
: um inländische Holztransporte zu stärken und das Schadholz aus den betroffenen Bundesländern österreichweit, ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu transportieren und zu verteilen.

Investitionen in Forschung & Entwicklung
: zur Umsetzung des Waldumbaus, Forschungszusammenarbeit zur Borkenkäferbekämpfung in Mitteleuropa und für Holzinnovationen.

Umsetzung eines Konjunkturprogramms Holz
: Forcierung des Holzbaus im öffentlichen Raum.