Fakt 4

Die österreichische Sägeindustrie ...

Ist ein wichtiger Partner in der Bewältigung von klimabedingtem Schadholz

Mehr erfahren

Die Folgen des Klimawandels bringen jährlich immer mehr Schäden in den Wald – Schneebruch, Windwürfe und allem voran der Borkenkäfer. Die österreichische Sägeindustrie unterstützt die österreichischen Forstbetriebe seit Jahren dabei, das klimageschädigte Holz aus dem Wald zu bringen.

  • Österreichweit fielen im Jahr 2020 rund 8,9 Mio. Festmeter (fm) (Quelle: HEM 2020) an klimageschädigtem Schadholz an.
  • In starken Schadholzgebieten wie in Teilen Niederösterreichs waren es 2020 2,2 Mio. fm, in den betroffenen Regionen Oberösterreichs 1,8 Mio. fm.
  • Die österreichische Sägeindustrie hat in den vergangenen Jahren viele hunderttausende Festmeter mehr an Schadholzmengen aus dem heimischen Forst abgenommen.
Fakt 4 Saegeindustrie
Zusätzliche Schadholzabnahme in Volumen von drei Groß-Sägewerken

Herausforderungen

  • Der Transport von Rundholz ist innerhalb des Landes oft zu teuer, um die erheblichen Mengen an Schadholz in ganz Österreich optimal zu verteilen.
  • Es fehlen ausreichende Zwischenlager, damit die österreichische Sägeindustrie über einen längeren Zeitraum hinweg die Mehrmengen an Holz abarbeiten kann.